„Non est ad astra mollis e terris via.“ (Seneca)

Kampfjets

Berühmteste Kampfjets

01. Mirage 2000 02. J-20 Mighty Dragon
03. Su-27 Flanker 04. MiG-29 Fulcrum
05. PA-200 Tornado 06. Eurofighter Typhoon
07. F-4 Phantom 08. F-5 Tiger
09. F-14 Tomcat 10. F-15 Eagle
11. F-16 Fighting Falcon 12. F/A-18 Hornet
13. F-22 Raptor 14. F-35 Lightning
15. F-117 Nighthawk 16. B-2 Spirit

Deutscher Panavia Tornado

Der Panavia 200 (PA-200) Tornado ist ein zweisitziges Mehrzweckkampfflugzeug (MRCA), das von den Streitkräften Deutschlands, Großbritanniens, Italiens und Saudi-Arabiens als Jagdbomber, Abfangjäger und Aufklärungsflugzeug eingesetzt wird.

Deutsche Luftwaffengeschwader

Takt. Luftwaffengeschwader 51
„Immelmann“
Takt. Luftwaffengeschwader 73
„Steinhoff“
Takt. Luftwaffengeschwader 74
„Mölders“

F/A-18 Hornet

Die U.S.-amerikanische F/A-18 Hornet ist mein Lieblingskampfjet. Wenn Sie auf die Bilder klicken, dann können Sie sich diese vergrößert genauer ansehen!

Luftkampf mit der Hornet

Flugzeugträger: USS Enterprise

Auf diesem schönen Bild ist der sehr bekannte Flugzeugträger USS Enterprise zu sehen. Wie man sieht, sind auf dem Deck vor allem F/A-18 Hornets stationiert, die dafür konzipiert sind auf Flugzeugträgern zu starten und zu landen.

Technische Daten: Tornado vs. Hornet

Kenngröße Tornado IDS F/A-18 C/D Hornet
Länge: 17,23 m 17,07 m
Spannweite: 8,56 m (67 gepfeilt)
13,91m (25 gepfeilt)
11,43 m
Höhe: 5,95 m 4,66 m
Flügelfläche: 26,60 m 37,16 m
Tragflächenbelastung: 530-1.023 kg/m 281-684 kg/m
Leermasse: 14.092 kg 10.455 kg
Max. Startmasse: 28.500 kg 25.401 kg
Interne Treibstoffkapazität: 4.800 kg 5.126 kg
Höchstgeschwindigkeit: 2.337 km/h 2.203 km/h
Dienstgipfelhöhe 15.240 m 15.240 m
Max. Steigrate: 165 m/s 254 m/s
Triebwerke: 2 Turbofans Turbo-Union RB199-34R Mk.103 2 General Electric F404-GE-402-Turbofans
Schubkraft: 40,5 kN (ohne Nachbrenner)
71,3 kN (mit Nachbrenner)
53,3 kN (ohne Nachbrenner)
79,0 kN (mit Nachbrenner)
Schub-Gewicht-Verhältnis: 0,56-1,09 0,64-1,55

Mein Kampfflugsimulator: Falcon 4.0

Was Sie oben sehen, ist die Verpackung des PC-Spiels „Falcon 4.0“ von MicroProse (1998). In diesem Spiel dreht es sich um den Kampfjet: F-16 Fighting Falcon. Man kann dort den Luftkampf mit anderen Kampfjets simulieren, Kampfeinsätze fliegen, oder auch in den Krieg ziehen. Man fliegt dort die F-16 auf nord- und südkoreanischem Terrain. Dieser Simulator ist die Grundversion.

Links sehen Sie die Verpackung des Kampfflugsimulators namens „Falcon 4.0: Allied Force“ von Lead Pursuit (2005). Dieser Simulator ist gegenüber der Grundversion in der KI, der Grafik, den Texturen, der Bedienung und weiterem stark verbessert. Das Terrain wurde neben Nord- und Südkorea um den Balkan erweitert. Man kann in diesem PC-Spiel sogar drei verschiedene Varianten der F-16 fliegen: Block 40, Block 50/52 und MLU.

Wenn man im Besitz der Grundversion ist, dann kann man aus dem Internet kostenlos die Software „Falcon BMS 4.xx.x“ (aktuell gibt es mindestens die Version 4.37.4) herunterladen. Auch dieses Spiel hat einige Verbesserungen, u.a. vor allem die Grafik.

Im Folgenden biete ich 32 Bilder an, an den Sie sehen können, wie gut die Grafik der Grundversions-Verbesserungen ist und wie realistisch das Spiel ist. Zusammen mit den verbesserten Versionen der Grundversion gehört dieses Spiel wegen ihres starken Realismuses zu den besten Simulatoren, die es momentan auf der Welt gibt:

Klicken Sie einfach auf ein Bild drauf, damit Sie das Bild vergrößert sehen können!

Gedicht über das Fliegen

Oh, ich war der Erde Band entschlüpft
und ich tanzte auf fröhlichen Schwingen aus Silber hoch oben am Himmel,
der Sonne entgegen kletterte ich
und ich gesellte mich zur taumelnden Heiterkeit der sonnendurchfluteten Wolken,
tat hundert Dinge, von denen ich nie zu träumen wagte,
ich drehte Kreise und stieg weiter hinauf in die gleißende Stille, wo ich entlang schwebte,
ich jagte die rufenden Winde
und warf meine ehrgeizige Kraft durch endlose Hallen der Lüfte,
in die Weiten des ungestümen klaren Blaus,
wo ich die winddurchfluteten Höhen mit anmutiger Grazie überflügelte,
dort wo weder Lerchen noch je ein Adler flogen
und während ich erhobenen Geistes meinen Fuß auf jenen nie betretenen heiligen Raum setzte,
erhob ich meine Hände und berührte das Antlitz Gottes.

Links zur Fliegerei

- Informationen über die berühmten U.S. Stealth-Bomber

- Mein Lieblingskampfjet der USA: F/A-18 Hornet

- Der B-2 Stealth-Bomber in Aktion (Video)

- Die Luftwaffe der deutschen Bundeswehr

- Über Kampfflugzeuge bei Wikipedia